STRUKTUR WEB-SEITE.INFO

Mit den Erkenntnissen der KEYWORD-ANALYSE ist es jetzt einfach, eine brauchbare DOMAIN, einen guten TITEL und entsprechend gerankte HEADLINES festzulegen.

DOMAIN >WEB-SEITE.INFO<

Viele Kollegen sagen, eine gute DOMAIN ist schon die halbe Miete. Das kann ich teilweise bestätigen, es stimmt aber nur, wenn Dein THEMA eine entsprechende NISCHE bedient. Wenn die zwei KEYWORDS in der DOMAIN schon für ein Top-Ranking ausreichen, dann ist die Aussage richtig. Sonst gehört da noch sehr viel mehr dazu.

TITEL / TITLE >ERFOLGREICHE WEB-SEITE.INFO<

Der TITEL ist die Klartext Variante der KEYWORDS, die in der DOMAIN schon enthalten sind. Oft auch ein wenig mehr oder eben ausgesprochen und ungekürzt. Der TITEL kann bereits einen kleinen PITCH enthalten. Ich rate dazu, den TITEL nicht zu PITCHY zu machen, lieber dann eine ausführlichere erste HEADLINE. In diesem Beispiel ist der TITEL um >ERFOLGREICHE< ergänzt.

HEADLINES

<EINE WEBSITE DIE VERKAUFT>

<EINE WEBSEITE DIE UMSATZ MACHT>

Da ist eine Falle, die Haupt-Überschrift (H1) darf nur einmal auf jeder Seite verwendet werden. Sonst bewerten das die Suchmaschinen als SPAM. Da man das leicht übersieht, nehme ich stets H2 und H3 in meinen Seiten.

Die beiden PITCHES in der HEADLINE sind beide H2, es funktioniert.

Die KEYWORDS, die wir für unser PROJECT eruiert haben werden jetzt gleichmäßig über unsere WEBSITE untergebracht. Die der ersten Ordnung hauptsächlich als SEITEN und TITEL, was ja eigentlich einem Kapitel entspricht, die der zweiten Ordnung dann als HEADLINE und SUB-HEADLINE.

Wichtig ist, dass die KEYWORDS die in TITEL/HEADLINE verarbeitet worden sind auch noch einmal im Text wieder verwendet werden. Man sagt bis zu 5%, ich sage, 3% gefällt mir besser. Damit ist man weiter weg von der Grenze, die die Suchmaschinen wiederum als SPAM sehen.