Bestimmt hast Du jetzt ein Fragezeichen auf der Stirn, warum an dieser Stelle die KEYWORD-ANALYSE auftaucht. Wir haben noch keine DOMAIN, KEINE SEITE, und vor allem noch keinerlei SEITEN-TEXT geschrieben. Das ist gut so.
Bevor wir uns mit derlei Feinschliff befassen, ist es doch an der Zeit, erst einmal festzustellen, was unsere BESUCHER eigentlich suchen. Du musst jetzt einmal kurz auf die Seite treten und von einer anderen Warte die Dinge betrachten. Natürlich hat die FESTSTELLUNG hier nichts mit Deinem Angebot und mit Deinen PRODUKTEN zu tun. Und doch, diese FESTSTELLUNG ist so universell, dass sie für ALLES im INTERNET gilt.
Deine SEITEN müssen das anbieten, was im INTERNET gesucht wird. Ein von mir sehr geschätzter COACH der vorigen Generation hat einmal formuliert:
IM INTERNET WIRD NUR GEFUNDEN, WAS AUCH GESUCHT WIRD!
Lass Dir diesen Satz unbedingt auf der Zunge zergehen, sage ihn Dir mehrfach vor, lerne ihn auswendig. In diesem Satz steckt so viel Weisheit und im Grunde die UNIVERSAL-ANLEITUNG für ERFOLG im WEB.
Etwas weniger pathetisch, die KEYWORD-ANALYSE ist der erste Schritt für den wir auf das WEB zugreifen müssen, fragen wir GOOGLE. Durch mehrfache Abfrage unserer Sache, beispielsweise der ERFOLGREICHEN WEB-SEITEN, erhalten wir das SET der benötigten KEYWORDS. Das kann dann beispielsweise sein „erfolgreiche webseiten erstellen“, „.. bauen“, etc. Ich empfehle Dir für jede SEITE diese KEYWORDS in eine Tabelle einzutragen. Nenne die Spalte vielleicht KW 1. Ordnung.
Je nach Thema kann es sein, dass die 1. Ordnung nur KEYWORDS mit einem Wort sind. Nimm auch nur die wichtigsten für Deine SEITE. Verifiziere die Richtigkeit der Auswahl durch Suche mit diesen KEYWORDS. Schnell wirst Du feststellen, dass bestimmte Anbieter immer an den vordersten Plätzen stehen. Notiere Dir diese SEITEN, sie werden danach noch speziell behandelt.
Wenn Du bemerkst, dass die KEYWORDS immer tiefer werden, dann weißt Du dass es genug ist. Du willst schließlich nicht den Markt dominieren. Jetzt gehe Deine KEYWORDS noch einmal durch bei Google, tippe eines nach dem anderen noch einmal ein und schau Dir unten die SYNONYME an, das ist eine wahre Goldgrube für Dinge, an die Du nicht gedacht hast und die Dir nicht aufgefallen sind. Nimm aber auch hier nur die besten.
KLASSE STATT MASSE
Denke immer daran KLASSE STATT MASSE. Es gibt Suchhilfen für KEYWORDS am Markt, die bringen Dir auf ein einziges KEYWORD eine Liste von zwei- bis drei-hundert Einträgen. Absolut unbrauchbar! Wir wollen nicht Weltmeister in der Menge werden sondern in der QUALITÄT.
CHECK MARKTFÜHRER
Jetzt ist es an der Zeit, die notierten Marktführer extra zu checken. Nimm also Deine Notiz und hol Dir die erste SEITE auf den Schirm. Wenn es nicht mit irgendwelchen Tricks verbogen ist, dann kannst Du hier das ganze Geheimnis der guten Google-Platzierung studieren. Wenn die SEITE in Deinem Browser angezeigt wird, klicke mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich. Dann im Menü auf „Seitenquelltext anzeigen“ und studiere die Werte. Unter „meta title“ und „meta keywords“, eventuell noch „meta description“. Da steht alles was für Dich wichtig ist.
Aus den Marktführern, beziehungsweise ihren meta-Einträgen und den anderen Ingredenzien, wie TITLE, SEITEN, HEADLINES und TEXT solltest Du jetzt Deine Schlüssel-Bestandteile für Deine Seite extrahieren. Wenn Dir das gut gelingt, dann bist Du selbst auf dem Weg – Viel Glück MARKTFÜHRER!